Die 111 wurde in den jahren von 1974 bis 1984 gebaut. Ingesamt gab es 227 Loks dieser Baureihe. Sie war der Nachfolger der E 10 bzw. 110. Ihre Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h. Wie die 110 wird die 111 im Reisezugdienst eingesetzt. Anfänglich wurde diese Lok auch im InterCity Verkehr eingesetzt. Gleichzeitig aber auch, da Wendezugfähig war im S-Bahnverkehr.
Die Lok hat also mehr oder weniger alle Personenzugleistungen durchgemacht. Heute ist sie noch immer im Einsatz vor vorwiegend Regional- und Nahverkehrszügen.Bedingt durch ihr Alter und Ihre unterschiedlichen Aufgaben, gab es diese Lok in diversen Farbvarianten. Ursprünglich in ozeanblau/beige, so wie im S-Bahn Look der 80er Jahre. Später dann die Umlackierung in Rot mit Lätzchen als Kontrast. Ebenfalls gabe es Anfang der 1990 Jahre den Lufthansa-Airport-Express welcher in den Lufthansa Farben gelb und hellgrau lackiert wurde.
Hinzu kommen Werbeloks wie die 111 039 „Mit der Bahn in die Berge“ oder auch die „Bahnland Bayern“ Variante.
Also Modell gibt es diese Lok in HO unter anderem von Märklin, Roco und Fleischmann. In der Baugröße N von Arnold, Fleischmann und Minitrix.
Hier findest Du Angebote zu BR 111 auf